Resumée vom Nachhaltigkeitssymposium in Wien
Eine unserer zentralen Erkenntnisse: Digitalisierung allein bewirkt noch keine Veränderung – vielmehr ist eine vertrauensvolle und agile Zusammenarbeit der Schlüssel, um das volle Potenzial digitaler Prozesse zu entfalten.
Es waren inspirierende Tage am ÖGNI Symposium in Wien. Gemeinsam mit Christoph Dewald hatte Pascal Scheidegger die Ehre, in der Arbeitsgruppe Digitalisierung im Fokus - Neue Perspektiven für den Gebäudebetrieb die Schweiz zu vertreten. Die Diskussionen waren geprägt von innovativen Ansätzen und echtem Respekt für dieses zukunftsweisende Thema.
Eine der zentralen Erkenntnisse der Arbeitsgruppe:
Digitalisierung allein bewirkt noch keine Veränderung – vielmehr ist eine vertrauensvolle und agile Zusammenarbeit der Schlüssel, um das volle Potenzial digitaler Prozesse zu entfalten.
Eine erfolgreiche digitale Transformation in der Immobilienbranche basiert auf der standardisierten und transparenten Nutzung von Datenpunkten. Wichtig dabei: Alle, die Daten bereitstellen, sollten eine konkrete Gegenleistung dafür erhalten. Damit wird ein achtsamer und nachhaltiger Umgang mit Daten gefördert.
Die enge Zusammenarbeit mit Behörden ist entscheidend. Ein gutes Beispiel dafür ist die digitale, modellbasierte Baueingabe. Nur durch ein umfassendes Verständnis des Gebäudebestands können wir Nachhaltigkeit objektiv bewerten und Potenziale zur Verbesserung aufdecken, einschliesslich der Diskussion um einen CO₂-Schattenpreis.
Um diese digitale Transformation zu meistern, brauchen wir zudem eine umfassende Bildungsoffensive: Eine barrierefreie Vermittlung von Digitalisierungskompetenzen sowie inhaltliche Reformen auf Basis bestehender Strukturen sind essenziell.
Herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und Österreich für den wertvollen Austausch!
Die weiteren wichtigsten Takeaways von Pascal:
Eine erneute Bestätigung dafür, wie wichtig der Fokus auf Digitalisierung für unsere Zukunft ist – und dass wir mit konzeptS auf dem richtigen Weg sind.
Trotz kultureller und politischer Unterschiede im DACH-Raum gibt es eine gemeinsame Vision für eine nachhaltige Zukunft und den Weg dorthin.
Das Interview mit Cate Blanchett war sehr inspirierend. Ihr authentisches Engagement für Klimaschutz und Menschenrechte ist beeindruckend. Sie ist u.a. Mitglied des Earthshot Prize Council, das von Prinz William ins Leben gerufen wurde, und produziert den 𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭 𝑪𝒍𝒊𝒎𝒂𝒕𝒆 𝒐𝒇 𝑪𝒉𝒂𝒏𝒈𝒆.
Die Lösungsansätze aller Arbeitsgruppen des ÖGNI Symposiums sind hier nachzulesen: https://www.ogni.at/symposium-rueckblick-2024/